Qualitätssicherung

Baubegleitung

Als Bauherrin oder Bauherr möchten Sie Ihre Wohn­qualität verbessern, Energie sparen und das Klima schonen. Damit Ihre Immo­bilie das ange­strebte ener­getische Niveau tatsäch­lich erreicht, müssen die baulichen Maßnahmen, die im Rahmen des neuen Energiekonzeptes oder Sanierungsfahrplans erarbeitet werden, auch fachgerecht durch die Handwerksbetriebe umgesetzt werden. Eine qualifizierte Baubegleitung zur Qualitätssicherung ist unerlässlich und stellt sicher, dass Sie auch das bekommen, was Sie bestellt haben.

Der Energieberater begleitet die Baustelle und überprüft die Umsetzung der Planung. Gut zu wissen: Die Baubegleitung wird ebenfalls von der BAfA gefördert.

Förderung Baubegleitung

Die Förderung der Qualitätssicherung ist in der Regel an Förderungen von anderen Maßnahmen geknüpft:

  • Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle
  • Anlagentechnik (außer Heizung)
  • Anlagen zur Wärmeerzeugung (Heizungstechnik)
  • Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle
  • Heizungsoptimierung

Die Baubegleitung wird durch die BAFA im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gefördert. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Der Fördersatz beträgt 50 % der förderfähigen Ausgaben.

Die förderfähigen Ausgaben sind gedeckelt auf 5.000 Euro bei Ein- und Zweifamilienhäusern, und bei Mehrfamilienhäusern mit drei oder mehr Wohneinheiten auf 2.000 Euro pro Wohneinheit, insgesamt auf maximal 20.000 Euro.

Baubegleitung Einzelmaßnahmen

Wenn Sie Fördermittel für die Verbesserung der Energieeffizienz Ihres Gebäudes beantragen möchten, müssen Sie bestimmte technische Anforderungen für jede Maßnahme einhalten, wie z.B. den Austausch von Fenstern oder die Dämmung der Fassade.

Der Energieberater bestätigt und überwacht im Rahmen der Baubegleitung (Qualitätssicherung) die Einhaltung dieser Anforderungen. Er berät Sie auch zu zusätzlichen Anforderungen, wie z.B. der Erstellung eines Lüftungskonzepts oder der Durchführung von Messungen wie dem hydraulischen Heizungsabgleich oder einer Luftdichtheitsprüfung.

Eine qualifizierte Baubegleitung hilft, Fehler während der Bauphase zu erkennen und zu beheben, indem der Energieberater eng mit der Bauleitung zusammenarbeitet. Er behält auch die Kosten im Blick, wertet förderfähige Kosten aus und erstellt den Verwendungsnachweis für den Fördergeber.

Schließlich erstellt der Energieberater eine Dokumentation mit allen erforderlichen Unterlagen zu den einzelnen Maßnahmen und übergibt sie dem Bauherren für dessen Dokumentation.

Referenz

Referenzen

Blower-Door-Test

Ein Blower-Door-Test ist ein Verfahren, das verwendet wird, um die Luftdichtheit eines Gebäudes zu messen. Dabei wird eine spezielle Tür oder ein Rahmen in eine Öffnung des Gebäudes installiert, normalerweise an einer Außentür. Die Tür oder der Rahmen ist mit einem leistungsstarken Gebläse verbunden, das Luft in das Gebäude pumpt oder herauszieht, um einen bestimmten Druckunterschied zwischen dem Innen- und Außenbereich zu erzeugen.

Während des Tests wird der Druckunterschied kontrolliert, und Messgeräte erfassen den Luftstrom, der durch Leckagen in der Gebäudehülle strömt. Diese Leckagen können an Stellen auftreten, wo Bauteile nicht ordnungsgemäß verbunden oder abgedichtet sind, wie z. B. an Fenstern, Türen, Rohrdurchführungen oder an der Decke und den Wänden.

Die Ergebnisse des Blower-Door-Tests werden in Kubikmeter pro Stunde (m³/h) gemessen und geben Aufschluss darüber, wie „undicht“ das Gebäude ist. Es wird die maximale Luftwechselrate oder auch n50-Wet erfasst. Dieser darf bei Wohngebäuden <1.500 m2 ohne Lüftungsanlage maximal 3,0 h-1 betragen und mit Lüftungsanlage maximal 1,5 h-1. D.h. Die Luft darf maximal 1,5 mal in der Stunden ausgetauscht werden. bei Passivhäusern liegt der Wert 0,6 h-1

Basierend auf diesen Ergebnissen können dann gezielte Maßnahmen ergriffen werden, um die Luftdichtheit des Gebäudes zu verbessern, was zu einer besseren Energieeffizienz, einem verbesserten Raumkomfort und möglicherweise niedrigeren Energiekosten führt. Der Blower-Door-Test wird oft während der Bauphase zur Qualitätssicherung durchgeführt, um potenzielle Leckstellen zu identifizieren, kann aber auch in bestehenden Gebäuden als Abschluss oder Zertifizierungsmessung durchgeführt werden, um bestehende Problembereiche zu erkennen und zu beheben.

Der Blower-Door-Test und die Einhaltung des Grenzwertes ist u.a. Auch für bestimmte Förderungen wie z.B. der KFW vorgeschrieben.

benötigen Sie einen Blower-Door-Test zur Qualitätssicherung während der Ausführung oder als Abschlussmessung? Fragen Sie mich gerne an. Ich berate Sie ausführlich.

Preise finden Sie hier.